Auf dieser Seite erfahren Sie, wie eine Zusammenarbeit mit mir abläuft, welche organisatorischen Rahmenbedingungen gelten und was Sie erwarten dürfen.

Mögliche Vertragskonstellationen

Befristete Festanstellung (Arbeitsvertrag)
Diese Option biete ich bei Führungspositionen an um rechtssicher Ihr Unternehmen vertreten zu können. Der Vertrag ist an einen Arbeitsvertrag angelehnt, rechtssicher, sichert aber Thematiken wie die Laufzeit und das Gehalt ab. Hier wird der Interim Stundenlohn in ein monatliches Festgehalt umgerechnet und wie für die anderen Mitarbeiter ausbezahlt.

Interim Projekt (Dienstleistungsvertrag)
Diese Option biete ich an, wenn es um Positionen ohne Führungsverantwortung geht. Es ist ein klar abgegrenzter Projektvertrag. Seit 13 Jahren erprobt. Hier wird am Ende des Monats eine Rechnung (ich rechne mit 19% UST) gestellt.

Workshops | Seminare | Coachings | Vorträge
Für jede Variante habe ich einen eigenen rechtssicheren Vertrag. Bitte kommen Sie auf mich, dann ich Ihnen die Spezifika erklären.
Was kostet ein Interim Mandat?
Die Kosten hängen von Art, Umfang und Dauer des Mandats ab.
Ich arbeite mit klaren, transparenten Honoraren, die sich an der jeweiligen Aufgabe orientieren – ob strategisch, operativ oder projektbezogen.
Sie zahlen nur für die tatsächlich erbrachte Leistung, ohne versteckte Zusatzkosten oder langfristige Verpflichtungen.
Ein Interim-Mandat ist oft kosteneffizienter als eine Festanstellung oder klassische Beratung.
Keine Sozialabgaben, keine Boni, keine Fixkosten – dafür schnelle Ergebnisse, hohe Expertise und messbare Wirkung.
Gerade für KMU ist das eine clevere Möglichkeit, kurzfristig auf Management-Level-Kompetenz zuzugreifen.
Konzerne profitieren von der Flexibilität und Geschwindigkeit, mit der Projekte umgesetzt werden.
Nach einem unverbindlichen Erstgespräch erhalten Sie ein maßgeschneidertes Angebot, das zu Ihrer Situation passt.
Ich verbinde über 13 Jahre Erfahrung und mehr als 500 Projekte – vom Mittelstand bis zum internationalen Konzern – mit klarer Struktur, Tempo und Hands-on-Mentalität.
30.000 EUR
Steuervorteil pro Projekt.
24.000 EUR
Gesparte Vakanzkosten in 3 Monaten
24.000 EUR
3 Monate Produktivitätsvorsprung
20.000 EUR
Einsparung durch red. Stunden pro Projekt
Fragen?
Anregungen?
ICH FREU MICH DARAUF VON IHNEN ZU HÖREN.
Unleash the Power
Ablauf der Zusammenarbeit
Kennenlernen & Bedarfsklärung
Wir starten mit einem kurzen, unverbindlichen Gespräch.
Sie schildern Ihre Situation, Ziele und Herausforderungen. Ich höre zu, stelle gezielte Fragen und gebe eine erste Einschätzung, wie ich Sie unterstützen kann.
Angebot & Vertrag
Nach dem Gespräch erhalten Sie ein transparentes Angebot mit klaren Rahmen-bedingungen – ob als Interim-Mandat, Projektauftrag oder Consulting-Format.
Die Vereinbarung richtet sich nach Umfang, Dauer und Zielsetzung.
Start & Umsetzung
Ich steige kurzfristig ein – remote, hybrid oder vor Ort.
Ziel ist, schnell Wirkung zu erzielen: Prozesse stabilisieren, Strukturen schaffen, Menschen mitnehmen.
Ich arbeite eng mit Führungskräften, Teams und Geschäftsleitung zusammen und halte Sie über Fortschritte jederzeit informiert.
Abschluss & Übergabe
Am Ende steht eine strukturierte Übergabe – mit klar dokumentierten Ergebnissen, Handlungsempfehlungen und nächsten Schritten, damit Ihre HR-Arbeit nahtlos weiterläuft.
FAQ – Häufige Fragen zu Interim Management
Was unterscheidet mich von einem Berater oder Coach?
Interim Manager übernehmen Verantwortung und setzen um. Ich bin nicht nur beratend tätig, sondern gestalte aktiv, entscheide mit und liefere Ergebnisse.
Was unterscheidet Sie von anderen Interim Managerin?
Ich kombiniere strategische Stärke mit operativer Umsetzung – und bringe Erfahrung aus über 13 Jahren und 500 Projekten mit. Außerdem vereine ich Management, Marketing, Psychologie und KI-Kompetenz in einem Ansatz.
Arbeiten Sie vor Ort oder remote?
Beides ist möglich. Viele Projekte laufen hybrid – ich passe mich an, je nachdem, was für das Unternehmen sinnvoll ist.
Wie erfolgt die Abrechnung?
Je nach Mandatsart auf Tages- oder Projekthonorarbasis – transparent, planbar und ohne versteckte Kosten. Die Rechnung erfolgt am Monatsende. Es wird 19% Umsatzsteuer erhoben. Darüber hinaus biete ich die Möglichkeit bei Führungspositionen eines befristeten Arbeitsvertrages an.
Wie lange dauert ein Interim Mandat?
Das hängt vom Auftrag ab. Typisch sind 3 Monate bis 3 Jahre – bei Projekten manchmal auch kürzer.
Wie lange dauert die Einarbeitung?
Das hängt stark von der Komplexität des Unternehmens und der Aufgabe ab – also von Größe, Struktur, Branche und ggf. Tarifbindungen.
In der einfachsten Konstellation ist keine klassische Einarbeitung nötig, da ich unmittelbar operativ starten kann.
Bei anspruchsvolleren oder stärker regulierten Tätigkeiten dauert die Einarbeitung in der Regel maximal ein bis zwei Wochen, um Prozesse, Systeme und Schnittstellen sauber zu verstehen.
Erfolg hat 3 Buchstaben: TUN
